Die Märzausgabe des "Wirtschaftjournales-Das mitteldeutsche Wirtschaftsmagazin" ist fertig. Pünktlich wurde das Magazin mit Adressaufklebern personalisiert an die Leser bzw. an die Auslagestellen in Mitteldeutschland versendet.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die Druckerei Willy Gröer!
Mit einer im Siebdruckverfahren aufgebrachten Nachleuchtfarbe ist es uns gelungen, den abgebildeten Flyer auch im Dunkeln leuchten zu lassen. Die Nachleuchtfarbe wird durch Sonneneinstrahlung oder Tageslicht aufgeladen und leuchtet im Dunkeln für mehrere Stunden. Nachleuchtfarbe kann als Sicherheitsmerkmal oder besondere Form der Veredelung bei verschiedensten Druckprodukten eingesetzt werden.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Musiklabels
"raster-noton" produzierten wir das "raster-noton source book 1". Die Broschur umfasst 400 Seiten, welche als "Japan-Bindung" hergestellt wurde.
Es handelt sich dabei um eine Bindeart, bei der die Bögen nur von einer Seite bedruckt sind und in der Mitte gefaltet gebunden werden. Sie besteht aus vorne geschlossenen Viertelbögen, bei denen nur die Außenseiten bedruckt sind.
Wir wünschen raster-noton viel Erfolg für die nächsten 20 Jahre!!
das Magazin wurde auch in diesem Jahr wieder bei uns im Haus produziert.
Die Druckerei Willy Gröer gratuliert allen "Chemnitzer Machern" und wünscht weiterhin viel Erfolg!
Liebe Geschäftspartner, liebe Freunde,
wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für die erfolgreiche, konstruktive und tolle Zusammenarbeit im letzten Jahr. Viele spannende Projekte haben wir gemeinsam gemeistert. Gleiches wünschen wir für die kommende Zeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start in´s Jahr 2017.
Lars Gröer
und das gesamte Team
der Druckerei Willy Gröer
Auch in diesem Jahr möchten wir auf die sonst üblichen kleinen Geschenke oder Rabattaktionen verzichten. Stattdessen haben wir die Chemnitzer Tafel e.V. sowie den Elternverein krebskranker Kinder e.V. Chemnitz mit einer Spende von je 500 Euro bei Ihrer Arbeit unterstützt.
Die Bildtafeln von Michael Morgner im Dom zu Meißen
In Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Künstler Michael Morgner und Herrn Ulrich Kafka als Herausgeber entstand das Werk "IM WIDERSCHEIN DES LICHTS". Das 152seitige Buch wurde auf Munken Print white 1.5 gedruckt, verfügt über 8seitige Panoramaausklappseiten und ist mit zwei eingelassenen DVD´s versehen. Das Kunstbuch wurde in einer Auflage von 500 Stück produziert und ist im Verlag für moderne Kunst Wien erschienen.
Das Buch zeichnet den künstlerischen Werdegang Morgners bezüglich der Entstehung der vier großen Werke „Urknall - Kreuzigung - Höllensturz – Auferstehung“ auf, welche im Dom zu Meißen ausgestellt sind.
Die 13. Aufgabe des Chemnitzer Kunst- und Kulturfestivals beginnt heute. Pünktlich zur Eröffnung haben wir wieder den Künstlerkatalog für dieses Event produziert.
Eine Besonderheit ist der neonorange Umschlag sowie 12 Seiten des Inhalts auf einem Graupappe ähnlichen Papier.
Unter dem diesjährigen Thema „TA Lärm“ wird auf 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche nicht nur die Historie des Poelzig-Areals momenthaft dokumentiert. 21 Künstler stellen sich diesem Motto.
Im Buch "Die Grundschule Rabenstein - Hans Carl von Carlowitz" beschreibt Lothar Schilde auf 192 Seiten die Geschichte des Schulwesens in Rabenstein von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ausführlich wird in Text und vielen Bildern über die historische Geschichte, den Kampf zur Wiedereröffnung, Sanierung und Wiedereröffung der Rabensteiner Schule berichtet.
Das Buch ist bei uns in der Druckerei Willy Gröer zu erwerben.
Die Imagebroschur der Flöhaer Agentur "Sternkopf Communications" unter dem Moto
"Ein Lebensmodell - nachhaltiges und soziales Design" wurde bei uns im Haus gefertigt. Die Steppbindung mit neonorangen Faden stellte hierbei eine besondere Herausforderung dar. Die einzelnen Seiten der Broschur wurden mit einem gut sichtbaren Faden im Rücken vernäht.
Wir wünschen "Sternkopf Communications" viel Erfolg mit Ihrer Imagebroschur!
Im Auftrag der Deutschen Botschaftsschule in Addis Abeba produzierten wir, wie schon in den Jahren zuvor, das Schuljahrbuch. Bei einer Enfernung von ca. 5343 km ist die Deutsche Botschaftsschule unser am weitesten entfernter Kunde.
Wir wünschen viel Spass mit dem Schuljahrbuch 2015-2016!