Die ibug (kurz für Industriebrachenumgestaltung) ist ein Festival für Urban Art, das seit 2006 jährlich in Sachsen stattfindet.
2017 fand dieses Festival in der Chemnitzer Spezialmaschinenfabrik und letztes Jahr in der Nadel- und Platinenfabrik des VEB Kombinat Textima in Chemnitz statt. Als Veranstaltungsort im August 2019 ist Reichenbach im Vogtland vorgesehen.
Rückblickend auf die vergangenen beiden Jahre wurden zwei Bücher über die damals entstandenen Kunstwerke aufgelegt. Wir als Druckerei Willy Gröer übernahmen nicht nur den Druck sondern auch das Gesamtmanagement für die Herstellung dieser beiden wertigen Hartcoverbücher mit Fadenheftung innerhalb von nur acht Arbeitstagen.
Wir wünschen den Veranstalterm Gutes gelingen!
- so lautet das Motto der diesjährigen 16. Ausgabe des Kunst- und Kulturfestivals „Begehungen“ hier in Chemnitz in der alten Braustolz-Brauerei. Die Produktion des dazugehörigen Katalogs für die Ausstellung wurde - wie auch in den letzten fünf Jahren - in unsere Hände gelegt. Das Festival dauert noch bis zum 18. August an.
Wie jedes Jahr haben wir für den Phillis Verlag aus Chemnitz die Kalender "Glanzlichter" produziert.
Die Ausgaben "Glanzlichter" Erzgebirge, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg Vorpommern, und Deutschland sowei den Mineralienkalender "Mundus Mineralis" sind ab sofort in der Druckerei Willy Gröer bestellbar. Gern drucken wir für Sie auch einen individuellen Werbeeindruck.
Im Rahmen seiner Wahlkreiswoche besuchte am vergangenen Freitag, den 24. Mai der FDP-Bundestagsabgeordnete und einzige sächsische Außenpolitiker sowie zwischenzeitlich frisch gewählte Stadtrat, Frank Müller-Rosentritt unsere Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG und sprach mit unserem Geschäftsführer Lars Gröer insbesondere über Themen der Mittelstandspolitik. Erörtert wurde u.a. die zunehmende Bürokratie und die praktischen Auswirkungen im täglichen Betrieb von KMU sowie der DSL-Glasfaserausbau, das neue Verpackungsgesetz, Regelungen zu Künstlersozialabgaben sowie die s.g. Phantomzuschläge. Frank Müller-Rosentritt nahm sich viele Anregungen für seine kommunale sowie bundespolitische Arbeit in Berlin mit.
Vielen Dank für Ihren Besuch.
Wir waren heute Gastgeber der Handwerkskammer-Pressekonferenz zur Frühjahrskonjunktur. Zehn Journalisten waren bei uns zu Besuch, um die neuen Konjunkturdaten für das Handwerk in der Region Chemnitz zu erfahren.
Gute Nachricht: Das Handwerk brummt. Und die Presse hat tolle Fotos bei uns in der Produktion gemacht.
"Wirtschaft braucht Kultur, Kultur braucht Wirtschaft" unter diesem Motto entstand im März 2019 der "Klub 2025".
Die Druckerei Willy Gröer hat die dazugehörige Imagebroschur als Sponsoring produziert.
Wir wünschen dem "Klub 2025" viel Erfolg!
Das "top-magazin" Chemnitz / Südwestsachsen mit 96 Seiten Inhalt und 4 Seiten Umschlag wurde bei uns im Haus innerhalb von 3,5 Arbeitagen produziert und pünktlich ausgeliefert.
Wir wünschen allen Lesern viel Spass und freuen uns auf weiter Ausgaben.
Wie jedes Jahr haben wir unsere Druckprozesse nach ISO 12647-2 mit Hilfe des Institutes für PrintProcessManagement (IPM) überprüft und die Zertifizierung erfolgreich bestanden. Die Prüfung umfasste folgende Parameter:
Chemnitz hat wundervolle Seiten. Finden Sie nicht auch? Sicherlich hat sich das Stadtbild in 875 Jahren oft geändert, doch eines ist immer geblieben: ein motivierter, begeisterter Menschenkreis, der die Schönheit unserer Stadt unvergesslich macht.
Dazu zählt auch der Fotograf Dirk Hanus. Dessen außergewöhnliche Aufnahmen waren unsere Inspiration für einen einzigartigen Chemnitz-Kalender. Sehen Sie selbst, wie wir Chemnitz Seite für Seite besonderen Ausdruck verliehen haben.
Daran wollen wir auch im nächsten Jahr anknüpfen. Genießen Sie die Weihnachtszeit und freuen Sie sich auf einen entspannten Jahreswechsel.
Lars Gröer und das ganze Team!
Rabenstein in Sachsen - Die Chronik verfasst von Lothar Schilde.
Eine Chronik, von der ersten Erwähnung bis zur Gegenwart, alle Facetten berührend, das war sein Lebenstraum. In mühevoller, akribischer Kleinarbeit befasste er sich in den vergangenen Jahren mit dieser Idee und deren Umsetzung. Mit Beiträgen von über 50 Autoren und ca. 1600 Abbildungen schuf Lothar Schilde ein einmaliges Kleinod für seinen Heimatort Rabenstein. Für diese Lebensleistung sind wir Ihm zu großem Dank verpflichtet.
In über 600 Stunden Satz- und Gestaltungsarbeit haben wir aus den unzähligen Manuskripten, Worddokumenten, Bildern und Bildunterschriften eine Chronik mit 760 Seiten in 2 Teilen geschaffen.
Die Chronik Teil 1 und Teil 2 mit Aufbewahrungsschuber ist ab sofort in der Druckerei Willy Gröer erhältlich.