In der Edition Sandsteinblogger www.sandsteinblogger.de erscheinen Bücher und Magazine für Abenteurer und Heimat-Entdecker. Jetzt frisch aus der Druckerei Willy Gröer: das erste Elbsandstein-Kochbuch. Die beiden Autorinnen sind zwei Jahre kreuz und quer durchs Gebirge gezogen - mit Pfanne, Kocher und einem ganzen Rucksack voller Zutaten.Daraus sind eine Reihe schöner und spannender Abenteuer entstanden – zusammengefasst als kulinarisches Tagebuch. 224 Seiten mit originellen Geschichten und Fotos, die Appetit aufs Draußensein und Outdoorkochen machen, handgezeichneten Illustrationen und 70 tourentauglichen Rezepten. Herzlichen Dank nach Chemnitz für die exzellente Produktion!
Hartmut Landgraf, Herausgeber
Fein gedruckt!
Lars Gröer mit seinem Team hat den neuen Chemnitz-Kalender fertig gestellt. Diesmal haben wir uns dem Thema der Industriekultur in Chemnitz gewidmet. Herzlichen Dank, Lars!
Viele Grüße Dirk Hanus
Aktuellen Entwicklungen aus Kultur, Wirtschaft und Lebensart wollen wir noch mehr Aufmerksamkeit widmen, stärker ins Umland schauen und regionale Akteure und Entscheider noch mehr in den Fokus rücken. Mit dem neuen Business-Kalender geben wir zusätzlich einen Überblick über beruflich relevante Veranstaltungen und sind somit einzigartig in der Chemnitzer Magazinlandschaft. #vonnullauf
ab dieser Saison sind wir wieder Sponsor der NINERS Chemnitz. Wir wünschen den Basketballern viel Erfolg für die neue Saison und freuen uns, die NINERS mit druckfrischen Produkten unterstützen zu können.
berichtet in seiner neuesten Ausgabe 03/2019, auf Seite 11/12, unter dem Titel "Die Mitarbeiter sind unser Erfolgsgeheimnis" über unser Unternehmen.
Nach fast einem Jahr Planung und Vorbereitung ist es nun endlich so weit, am 09.09.19 beginnt der Anbau unserer neuen Produktionshalle.
Aufgrund der Baumassnahmen wird es leider zu kleinen Behinderungen beim Parken, Anlieferung und Abholung kommen.
Wir möchten Sie bitten diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Ab Ende November werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein, Park- und Logistikflächen wieder voll zur Verfügung stehen.
Die ibug (kurz für Industriebrachenumgestaltung) ist ein Festival für Urban Art, das seit 2006 jährlich in Sachsen stattfindet.
2017 fand dieses Festival in der Chemnitzer Spezialmaschinenfabrik und letztes Jahr in der Nadel- und Platinenfabrik des VEB Kombinat Textima in Chemnitz statt. Als Veranstaltungsort im August 2019 ist Reichenbach im Vogtland vorgesehen.
Rückblickend auf die vergangenen beiden Jahre wurden zwei Bücher über die damals entstandenen Kunstwerke aufgelegt. Wir als Druckerei Willy Gröer übernahmen nicht nur den Druck sondern auch das Gesamtmanagement für die Herstellung dieser beiden wertigen Hartcoverbücher mit Fadenheftung innerhalb von nur acht Arbeitstagen.
Wir wünschen den Veranstalterm Gutes gelingen!
- so lautet das Motto der diesjährigen 16. Ausgabe des Kunst- und Kulturfestivals „Begehungen“ hier in Chemnitz in der alten Braustolz-Brauerei. Die Produktion des dazugehörigen Katalogs für die Ausstellung wurde - wie auch in den letzten fünf Jahren - in unsere Hände gelegt. Das Festival dauert noch bis zum 18. August an.
Wie jedes Jahr haben wir für den Phillis Verlag aus Chemnitz die Kalender "Glanzlichter" produziert.
Die Ausgaben "Glanzlichter" Erzgebirge, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg Vorpommern, und Deutschland sowei den Mineralienkalender "Mundus Mineralis" sind ab sofort in der Druckerei Willy Gröer bestellbar. Gern drucken wir für Sie auch einen individuellen Werbeeindruck.
Im Rahmen seiner Wahlkreiswoche besuchte am vergangenen Freitag, den 24. Mai der FDP-Bundestagsabgeordnete und einzige sächsische Außenpolitiker sowie zwischenzeitlich frisch gewählte Stadtrat, Frank Müller-Rosentritt unsere Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG und sprach mit unserem Geschäftsführer Lars Gröer insbesondere über Themen der Mittelstandspolitik. Erörtert wurde u.a. die zunehmende Bürokratie und die praktischen Auswirkungen im täglichen Betrieb von KMU sowie der DSL-Glasfaserausbau, das neue Verpackungsgesetz, Regelungen zu Künstlersozialabgaben sowie die s.g. Phantomzuschläge. Frank Müller-Rosentritt nahm sich viele Anregungen für seine kommunale sowie bundespolitische Arbeit in Berlin mit.
Vielen Dank für Ihren Besuch.